Tobias Loos und Alexander Buschek Deutscher Schülermeister 2023

Oberpfälzer Skiverband stellt 2 Deutsche Schülermeister im Skilanglauf

Tobias Loos (U15) vom SCMK Hirschau und Alexander Buschek (U14) vom SC Furth im Wald gewinnen in der Saison 2022/2023 die Gesamtwertung des Deutschen Schülercups und sind somit Deutscher Schülermeister in den Klassen U14 und U15. Beim letzten Rennwochenende konnte Sie noch einmal überzeugen, Tobi das Rennen am Freitag und Alex sogar beide Rennen gewinnen und somit ihren Titel perfekt machen.

 

Vor allem beim Rennen am Samstag in der klassischen Technik gab es zudem allgemein eine tolle Teamleistung, bei der sich viele um teilweise 10 Plätze verbesserten. Sperlich Annalena wurde in der Klasse U14w 4., Blaschke Niklas erreichte einen hervorragenden 9.Rang.

Tobias und Alexander durften am Sonntag beim Staffelwettkampf zudem für Bayern I laufen und überzeugten noch einmal und wurden ebenfalls Deutscher Meister mit der Staffel.

Somit war das Finalwochenende noch einmal ein gelungener Abschluss für alle Schüler des Skiverbandes Oberpfalz.


Sensationelle Erfolge beim Deutschlandpokal in Ruhpolding

Großartige Erfolge konnten die Skilangläufer am Wochenende 11./12.März beim Deutschlandpokal in Ruhpolding, ausgerichtet vom WSV Reit im Winkl verzeichnen. Reisnecker Miriam (SCMK Hirschau) siegte am Sonntag beim Sprint in der Klasse U20 und Tobias Buschek (SC Furth im Wald) am Sonntag beim Einzelstart in der klassischen Technik über 7,5km.

Aber auch der Rest der Mannschaft konnte mit guten Ergebnissen überzeugen. Paul Ella erreichte am Sonntag den 10.Rang, Rumpler Paul einen guten 13.Platz. Morgot Paul kam mit den Strecken leider nicht ganz so zu recht und erreichte an beiden Tagen Ergebnisse im hinteren Mittelfeld.

 


Oberpfalz stellt 2 Deutsche Schülermeister in Finsterau

Insgesamt 10 Sportler aus der Oberpfalz qualifizierten sich für den ersten deutschen Schülercup in Finsterau. Bei turbulentem Winterwetter mit jede Menge Neuschnee standen nach der Streckenbesichtigung am Freitag die Wettkämpfe im Techniksprint am Samstag und der Klassik-Einzelwettkampf am Sonntag an.

Herausragende Leistungen erzielten an diesem Wochenende

Buschek Alexander (U14m) Sa: 1.Platz – So: 1.Platz

Blaschke Niklas (U14m) So: 6.Platz

Loos Tobias (U15m) Sa: 1.Platz – So: 1.Platz

Der Oberpfälzer Skiverband ist Stolz auf euch!


3 Meistertitel für die Oberpfalz bei der Bayerischen Meisterschaft 2023

Insgesamt 37 Sportler waren vergangenes Wochenende bei der Bayerischen Meisterschaft im Skilanglauf in Oberstdorf mit dabei. Unter besten Bedingungen im Weltcupstadion durften sie sich mit insgesamt 437 Athleten messen. Danke gilt dem großen Betreuerteam aus ehrenamtlichen Trainern und Eltern, die sich um alle Sportler kümmerten und das Material in Schuss hielt.

Beachtliche Erfolge verzeichneten dabei:

Morgott Theo (U12m)  2. Platz

Buschek Alex (U14m) 1.Platz

Meyer Fiona (U14w) 8.Platz

Loss Tobias (U15m) 1.Platz

Schlierf Linda (U15w) 10.Platz

Rumpler Paul (U16m) 6.Platz

Paul Ella (U18w) 5.Platz

Buschek Tobias (U18m) 1.Platz

Hoibl Lukas (U20m) 5.Platz

Falk Stefan (H) 4.Platz


Testwettkampf trotz Wärmeperiode im Dezember

Die starken Regenfälle, warmen Temperaturen und Winde der vergangenen Tage haben es auch in den vermeintlich schneesicheren Regionen, wie im Hohenzollernstadion am Arber oder in Neubau im Fichtelgebirge unmöglich gemacht dort Langlaufrennen zu veranstalten. Die Hirschauer können allerdings noch davon profitieren, dass sie in den kalten Tagen im Dezember genügend Schnee mit ihren Schneekanonen produzieren konnten. Zwar hat auch die Loipe am Rotbühl gelitten, zur Austragung eines Langlauftestrennens hat es am Sylvestertag jedoch noch gereicht.
Für die Überregionalen Wettkämpfe, die in den nächsten Wochen stattfinden brauchen die Sportler jedoch auch Wettkampfkilometer in den Beinen, daher haben sich die Hirschauer gemeinsam mit OSV- Sportwart Christian Buschek auf einen Testwettkampf im Langlaufzentrum Rotbühl verständigt. Dass die Resonanz so groß ist hätte allerdings niemand erwartet. Rund 90 Starter, sowohl vom Bayerwald als auch von  ganz Nordbayern fanden sich zum Wettkampf ein.
Für einen Starter war es ein besonders wichtiges Vorbereitungsrennen. Jakob Lauerer vom SC Monte Kaolino Hirschau hat zum zweiten Mal die Qualifikation zur Universiade, die heuer im US- amerikanischen Lake Placid stattfindet, erfüllt. Beim Heimrennen am Rotbühl zeigte er sich in blendender Form und konnte das Rennen mit einer Minute Vorsprung in 28:35 Minuten auf Stefan Falk aus Großberg gewinnen. Aufgrund der milden Witterung war die elf Kilometerstrecke sehr weich und schwer zu laufen.
Für Jakob Lauerer geht die Reise im 28- köpfigen deutschen Team am 08. Januar los. Die Rennen am zweimaligen Austragungsort olympischer Winterspiele im Norden des Bundesstaates New York beginnen am 12.01.


WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner