Zum vergrößern auf das Bild klicken
1. DSV Grundstufe
Die Ausbildung zur DSV Grundstufe (Trainer-C Breitensport) ist die erste Ausbildungsstufe im alpinen Lehrwesen. Sie wird nach den Richtlinien des DOSB durchgeführt.
Ausbildungsinhalte:
Die Ausbildung umfasst unter anderem:
- theoretische Umfänge in den Bereichen (Trainingslehre, Sportpsychologie, Risikomanagement, Ökologie, Methodik/Didaktik, u.v.m)
- praktische Umfänge zur Gestaltung eines Skikurses für Anfänger und Fortgeschrittene
- umfangreiche praktische methodisch-didaktische Ausbildung
- skitechnische Weiterbildung
Der Trainer-C Breitensport deckt nach dem Ausbildungskonzept die ersten Könnenstufen der Skischüler ab. Er startet demnach bei Einsteigern und behandelt das Erlernen der Skitechnik bis in den Bereich der Fortgeschrittenen hinein.
Zulassungsvorraussetzungen:
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
- Mitgliedschaft in einem Verein des BSV
- Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs (9 Unterrichtseinheiten, nicht älter als 2 Jahre)
- Vollendung des 16. Lebensjahres
- angemessenes sportliches Können in der Disziplin Ski Alpin
- Spaß am Skifahren und im Umgang mit anderen Menschen
- rechtzeitige Anmeldung
- Registrierung beim DSV Card-Service inkl. Bestellbestätigung für das DSV Leistungspaket
Ablauf:
Die Ausbildung zum Trainer-C Breitensport umfasst 120 Lerneinheiten. Die Ausbildung gliedert sich in folgende Lehrgänge:
- Theorieunterricht
- Praxis Modul 1 (2 Tage)
- Praxis Modul 2 (2 Tage)
- Prüfungslehrgang (6 Tage)
- Freiwilliger Trainingslehrgang
Eine Sichtung ist nicht mehr vorgeschrieben. Wenn Ihr ein Feedback möchtet, ob es Sinn macht, die Grundstufe in Angriff zu nehmen, dann können wir euch das gerne an einem der Wochenendlehrgängen geben.
Zum Erwerb der Grundstufenausbildung ist die Teilnahme an allen Lehrgängen Pflicht. Die Ausbildung muss innerhalb von zwei Jahren abgeschlossen werden. Nach Abschluss der Ausbildung und bestandener Prüfung erfolgt die Lizenzvergabe.