Sommerfortbildung Ski nordisch in Hirschau – Trainer C-/B Breitensport am 17./18.05.2025 oder 27.-29.06.25 Bischofsgrün

Liebe Übungsleiterinnen, liebe Übungsleiter,

am 17./18.05.2025 findet in Hirschau der LG1 Trainer C Breitensport statt. Gleichzeitig ist eine Übungsleiterfortbildung Ski nordisch geplant.

Anmeldung bitte über den BSV, Frau Hanna Linke unter BSV, Aus- und Fortbildung.

Themen bei der Fortbildung sind Ski Inline mit Stöcke und Skiroller klassische Technik. Vllt. wird das Spektrum auf Nordic Walking erweitert. 

Damit der Lehrgang LG1-Ausbildung Trainer C und Fortbildung Ski nordisch stattfinden kann, müssen mind. 5 Teilnehmer an diesen Lehrgängen teilnehmen.

Wer ganz sicher gehen will, noch vor dem Juli eine Fortbildung zu besuchen, der sollte sich für das BSV-Forum in Bischofsgrün anmelden.

Das BSV – Forum wird als Fortbildung anerkannt. Bitte rechtzeitig online beim BSV unter: www.bsv-ski.de unter Aus- und Fortbildung; Termine und Anmeldung; Disziplin:nordsch; Lehrgangsart: 2 Tage; dann erscheinen die Lehrgänge in Hirschau und das BSV-Forum in Bischofsgrün.

Für Fragen stehe Ich Euch gerne zur Verfügung.

Sportliche Grüße

Wolfgang Bosser
Tel: 0151-29175303
wolfgang.bosser@gmx.de


Winterfortbildung Ski nordisch des OSV am 01./02. März 2025 in Hirschau am Rotbühlsender

Liebe Übungsleiterinnen, Liebe Übungsleiter,

am 01./02. März 2025 findet die Winterfortbildung Ski nordisch des Oberpfälzer Skiverbandes in Hirschau am Rotbühlsender statt.

Folgende Maßnahmen sind an beiden Tagen geplant:

Samstag: 01.03.2025 – Beginn 09.30 Uhr
Technik: Skating
– kurze Begrüßung, Besprechung der Maßnahmen und kurze       
Theorie
– methodischer Aufbau Skating Techniken für Anfänger und         Fortgeschrittene
– Arbeitsaufgaben für Fortbilder zu diesem Thema
– kurze Reflexion des Tages
Ende 1. Tag ca. 16.30 Uhr

Sonntag: 02.03.2025 – Beginn 09.30 Uhr
Technik: Skating
– kurze Begrüßung und Besprechung der Maßnahmen
– für Fortbildung zu diesem Thema
– kurze Reflexion des Tages und der Fortbildung
Ende 2. Tag ca. 16.30 Uhr

Kosten der Fortbildung:      € 70,- pro TLN für 2 Tage
Bitte die TLN-Gebühren direkt an den Oberpfälzer Skiverband e.V.
überweisen mit Angabe des Namens und Vereins.
Kto.Nr.: DE05 7505 1040 0380 2901 22
                 Sparkasse Schwandorf

Unser Kassier Michaela Schmid (michi-schmid@freenet .de) wird dann zeitnah die Quittung an den Verein oder an den Teilnehmer selbst ausstellen.

Bitte um Anmeldungen per Mail an:    wolfgang.bosser@gmx.de

Sportliche Grüße

Wolfgang Bosser
Lehrreferat Ski nordisch
Tel.: 0151-2917530


Winterfortbildung Ski nordisch des OSV am 01./02. März 2025 in Hirschau am Rotbühlsender

Liebe Übungsleiterinnen, Liebe Übungsleiter,

am 01./02. März 2025 findet die Winterfortbildung Ski nordisch des Oberpfälzer Skiverbandes in Hirschau am Rotbühlsender statt.

Folgende Maßnahmen sind an beiden Tagen geplant:

Samstag: 01.03.2025 – Beginn 09.30 Uhr
Technik: Skating
– kurze Begrüßung, Besprechung der Maßnahmen und kurze       
Theorie
– methodischer Aufbau Skating Techniken für Anfänger und         Fortgeschrittene
– Arbeitsaufgaben für Fortbilder zu diesem Thema
– kurze Reflexion des Tages
Ende 1. Tag ca. 16.30 Uhr

Sonntag: 02.03.2025 – Beginn 09.30 Uhr
Technik: Skating
– kurze Begrüßung und Besprechung der Maßnahmen
– für Fortbildung zu diesem Thema
– kurze Reflexion des Tages und der Fortbildung
Ende 2. Tag ca. 16.30 Uhr

Kosten der Fortbildung:      € 70,- pro TLN für 2 Tage
Bitte die TLN-Gebühren direkt an den Oberpfälzer Skiverband e.V.
überweisen mit Angabe des Namens und Vereins.
Kto.Nr.: DE05 7505 1040 0380 2901 22
                 Sparkasse Schwandorf

Unser Kassier Michaela Schmid (michi-schmid@freenet .de) wird dann zeitnah die Quittung an den Verein oder an den Teilnehmer selbst ausstellen.

Bitte um Anmeldungen per Mail an:    wolfgang.bosser@gmx.de

Sportliche Grüße

Wolfgang Bosser
Lehrreferat Ski nordisch
Tel.: 0151-2917530


Übungsleiter Aus-/Fortbildungsthemen und Termine 2024/2025 Ski nordisch

Liebe Übungsleiter, Vereinsvorstände, Spartenleiter, 

im Nachgang die Ausbildungs- und Fortbildungsthemen der nächsten Lehrgänge Ski nordisch.

 

Lehrgang N12/24 /// 14.12.-15.12.2024 in Finsterau /// Aus- und Fortbildung Classic/Skating

Inhalte für Ausbildung Trainer C LG2

– Praxisteil: Verbesserung des eigenen Könnens auf Langlaufskiern sowie erste Übungsreihen und Aufgabenbeispiele (Klassik & Skating)

– Theorieteil: Einführung in die Strukturen des BSV etc.

Inhalte für Fortbildung

– Praxisteil: Technik-Updates (Klassik & Skating), Verbesserung des eigenen Könnens, Lernaufgaben

– Theorieteil: Neues vom BSV – z.B. Lizenzverlängerung, Ansprechpartner, Möglichkeiten für Vereine

Änderungen vorbehalten. Die genauen Inhalte und Abläufe werden vom verantwortlichen Ausbilder vor Ort festgelegt.

————————————————————————————————

Lehrgang N13/25 /// 18.01.-19.01.2025 /// Aus- und Fortbildung (Klassik) Trainer C in Neubau im Fichtelgebirge

Inhalte für Ausbildung Trainer C LG3

– Praxisteil: Methodische Übungsreihen vom Einsteiger bis zum Fortgeschrittenen – Schwerpunkt: „Wie vermittle ich die Inhalte zielgruppenspezifisch?“, Spiele & Aufstellungsformen

– Theorieteil: Methodik und Didaktik der Ausbildung, Prävention „Sexualisierte Gewalt“

 

Inhalte für Fortbildung Trainer C-/B

– Praxisteil: Technik-Updates (Klassik), Lernaufgaben, methodische Vorgehensweisen in der Praxis

– Theorieteil: Neues vom BSV – z.B. Lizenzverlängerung, Ansprechpartner, Möglichkeiten für Vereine

Änderungen vorbehalten. Die genauen Inhalte und Abläufe werden vom verantwortlichen Ausbilder vor Ort festgelegt.

—————————————————————————————————-

Lehrgang N18/25 /// 18.01.-19.01.2025 /// Aus- und Fortbildung (Klassik) Trainer B in Neubau im Fichtelgebirge

Inhalte für Ausbildung Trainer B LG1

– Praxisteil: Methodische Übungsreihen für Fortgeschrittene und Könner – Schwerpunkt: „Wie vermittle ich die Inhalte zielgruppenspezifisch?“, Spiele & Aufstellungsformen

– Theorieteil: Methodik und Didaktik der Ausbildung, Prävention „Sexualisierte Gewalt“

Inhalte für Fortbildung Trainer B

– Praxisteil: Technik-Updates (Klassik), Lernaufgaben, methodische Vorgehensweisen in der Praxis

– Theorieteil: Neues vom BSV – z.B. Lizenzverlängerung, Ansprechpartner, Möglichkeiten für Vereine

Änderungen vorbehalten. Die genauen Inhalte und Abläufe werden vom verantwortlichen Ausbilder vor Ort festgelegt.

—————————————————————————————————-

Lehrgang N14/25 /// 22.02.-23.02.2025 // Aus- und Fortbildung (Skating) Trainer C in Finsterau

Inhalte für Ausbildung Trainer C LG4

– Praxisteil: Lernaufgaben/Lehrversuche, methodische Vorgehensweisen in der Skating-Technik

– Theorieteil: Skating-Technik, Handlungsfelder eines Trainer C Breitensport, diverse prüfungsrelevante Theoriethemen

Inhalte für Fortbildung Trainer C/B

– Praxisteil: Technik-Updates (Skating), Lernaufgaben, methodische Vorgehensweisen in der Praxis

– Theorieteil: Neues vom BSV – z.B. Lizenzverlängerung, Ansprechpartner, Möglichkeiten für Vereine

 

Änderungen vorbehalten. Die genauen Inhalte und Abläufe werden vom verantwortlichen Ausbilder vor Ort festgelegt.

———————————————————————————————————–

Lehrgang N19/25 /// 22.02.-23.02.2025 // Aus- und Fortbildung (Skating) Trainer B in Finsterau

Inhalte für Ausbildung Trainer B LG2

– Praxisteil: Lernaufgaben/Lehrversuche, methodische Vorgehensweisen für Trainer B in der Skating-Technik

– Theorieteil: Skating-Technik, Handlungsfelder eines Trainer B Breitensport, diverse prüfungsrelevante Theoriethemen

Inhalte für Fortbildung Trainer B

– Praxisteil: Technik-Updates (Skating), Lernaufgaben, methodische Vorgehensweisen in der Praxis

– Theorieteil: Neues vom BSV – z.B. Lizenzverlängerung, Ansprechpartner, Möglichkeiten für Vereine

Änderungen vorbehalten. Die genauen Inhalte und Abläufe werden vom verantwortlichen Ausbilder vor Ort festgelegt.

—————————————————————————————————-

Lehrgang N15/25 /// 15.03.-16.03.2025 // Prüfungslehrgang (Classic & Skating) Trainer C in Finsterau

Inhalte für Ausbildung Trainer C LG5

– Praxisteil: Lehrproben Klassik & Skating, Demonstration des eigenen Könnens (Klassik & Skating)

– Theorieteil: schriftliche Ausarbeitung der Prüfungsfragen

Änderungen vorbehalten. Die genauen Inhalte und Abläufe werden vom verantwortlichen Ausbilder vor Ort festgelegt.

—————————————————————————————————-

Lehrgang N16/25 /// 14.03.-16.03.2025 // Wiedereinsteiger (Classic & Skating) Trainer C/B in Finsterau

Inhalte für Trainer C/B als Wiedereinsteiger / Lizenzerneuerung

– Praxisteil: Lehrproben Klassik & Skating, Demonstration des eigenen Könnens (Klassik & Skating)

– Theorieteil: schriftliche Ausarbeitung der Prüfungsfragen

Änderungen vorbehalten. Die genauen Inhalte und Abläufe werden vom verantwortlichen Ausbilder vor Ort festgelegt.

—————————————————————————————————-

Lehrgang N20/25 /// 15.03.-16.03.2025 // Prüfungslehrgang (Classic & Skating) Trainer B in Finsterau

Inhalte für Ausbildung Trainer B LG3

– Praxisteil: Lehrproben Klassik & Skating, Demonstration des eigenen Könnens (Klassik & Skating)

– Theorieteil: schriftliche Ausarbeitung der Prüfungsfragen

Änderungen vorbehalten. Die genauen Inhalte und Abläufe werden vom verantwortlichen Ausbilder vor Ort festgelegt.

—————————————————————————————————-

 Lehrgang N64/25 /// 22.03.-30.03.2025 // Wochenlehrgang Trainer C (LG1-5) // Ort noch offen

Inhalte

Aus LG1: Praxisteil: Von den Rollen auf die Kante: Einführung in Nordic Blading & Skiroller sowie Trainingsalternativen im Sommer (Kraft-/Laufzirkel) // Verbesserung des eigenen Könnens auf Skiroller / Inline Skates

Aus LG2: Praxisteil: Verbesserung des eigenen Könnens auf Langlaufskiern sowie erste Übungsreihen und Aufgabenbeispiele (Klassik & Skating)
Theorieteil: Einführung in die Strukturen des BSV etc.

Aus LG3: Praxisteil: Methodische Übungsreihen vom Einsteiger bis zum Fortgeschrittenen – Schwerpunkt: „Wie vermittle ich die Inhalte zielgruppenspezifisch?“, Spiele & Aufstellungsformen
Theorieteil: Methodik und Didaktik der Ausbildung, Prävention „Sexualisierte Gewalt“

Aus LG4: Praxisteil: Lernaufgaben/Lehrversuche, methodische Vorgehensweisen in der Skating-Technik
Theorieteil: Skating-Technik, Handlungsfelder eines Trainer C Breitensport, diverse prüfungsrelevante Theoriethemen

Aus LG5: Praxisteil: Lehrproben Klassik & Skating, Demonstration des eigenen Könnens (Klassik & Skating)
Theorieteil: schriftliche Ausarbeitung der Prüfungsfragen

Änderungen vorbehalten / Exaktes Lehrgangsprogramm obliegt dem verantwortlichen Ausbilder vor Ort

—————————————————————————————————-

Lehrgang N11/24 /// 26.04.-27.04.2025 // Aus- und Fortbildung Trainer C (Skiroller)

Inhalte für Ausbildung Trainer C LG1

Ausbildung Trainer C – LG1: Von den Rollen auf die Kante: Einführung in Nordic Blading & Skiroller sowie Trainingsalternativen im Sommer (Kraft-/Laufzirkel) // Verbesserung des eigenen Könnens auf Skiroller / Inline Skates

Fortbildung Trainer C/B: – Aufgaben zu den Themen Nordic Blading, Skiroller, Kraft-/Zirkeltraining, Nordic Walking

Änderungen vorbehalten / Exaktes Lehrgangsprogramm obliegt dem verantwortlichen Ausbilder vor Ort

Für Fragen stehe Ich Euch gerne zur Verfügung.

sportliche Grüße

Wolfgang Bosser
Lehrreferent Ski nordisch des OSV
Tel.: 0151-29175303
wolfgang.bosser@gmx.de


Übungsleiter-Termine Ski nordisch / Aus- und Fortbildung

Liebe Übungsleiter, Liebe Vereinsvorsitzende und Sportwarte,

Kurzinfos zum Lehrgang nächste Woche, damit diese auf die BSV-Homepage zur Anmeldung freigegeben werden können.
Lehrgang N11/24 – Samstag 19.10.2024 bis Sonntag 20.10.2024
Themen der Aus- und Fortbildung am Arbersee-Skistadion
Ausbildung Trainer C – LG1: Von den Rollen auf die Kante: Einführung in Nordic Blading & Skiroller sowie Trainingsalternativen im Sommer (Kraft-/Laufzirkel) // Verbesserung des eigenen Könnens auf Skiroller / Inline Skates
Fortbildung Trainer C/B: – Aufgaben zu den Themen Nordic Blading, Skiroller, Kraft-/Zirkeltraining, Nordic Walking
Änderungen vorbehalten / Exaktes Lehrgangsprogramm obliegt dem verantwortlichen Ausbilder vor Ort
Lehrgang N62/24 – Fortbildung Trainer C/B – 1 Tag – Freitag 18.10.2024
– Aufgaben zu den Themen Nordic Blading, Skiroller, Kraft-/Zirkeltraining, Nordic Walking
Änderungen vorbehalten / Exaktes Lehrgangsprogramm obliegt dem verantwortlichen Ausbilder vor Ort

Jetzt ist die Liste der Aus- und Fortbildungstermine offiziell und kann hiermit auch veröffentlicht werden.
Fragen zur Terminliste für Aus- und Fortbildung beantworte ich gerne!

Nordic_Termine_2024-2025

sportliche Grüße

Wolfgang Bosser
Lehrreferent Ski nordisch
0151-29175303
wolfgang.bosser@gmx.de


WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner