Übungsleiter Aus-/Fortbildungsthemen und Termine 2024/2025 Ski nordisch

Liebe Übungsleiter, Vereinsvorstände, Spartenleiter, 

im Nachgang die Ausbildungs- und Fortbildungsthemen der nächsten Lehrgänge Ski nordisch.

 

Lehrgang N12/24 /// 14.12.-15.12.2024 in Finsterau /// Aus- und Fortbildung Classic/Skating

Inhalte für Ausbildung Trainer C LG2

– Praxisteil: Verbesserung des eigenen Könnens auf Langlaufskiern sowie erste Übungsreihen und Aufgabenbeispiele (Klassik & Skating)

– Theorieteil: Einführung in die Strukturen des BSV etc.

Inhalte für Fortbildung

– Praxisteil: Technik-Updates (Klassik & Skating), Verbesserung des eigenen Könnens, Lernaufgaben

– Theorieteil: Neues vom BSV – z.B. Lizenzverlängerung, Ansprechpartner, Möglichkeiten für Vereine

Änderungen vorbehalten. Die genauen Inhalte und Abläufe werden vom verantwortlichen Ausbilder vor Ort festgelegt.

————————————————————————————————

Lehrgang N13/25 /// 18.01.-19.01.2025 /// Aus- und Fortbildung (Klassik) Trainer C in Neubau im Fichtelgebirge

Inhalte für Ausbildung Trainer C LG3

– Praxisteil: Methodische Übungsreihen vom Einsteiger bis zum Fortgeschrittenen – Schwerpunkt: „Wie vermittle ich die Inhalte zielgruppenspezifisch?“, Spiele & Aufstellungsformen

– Theorieteil: Methodik und Didaktik der Ausbildung, Prävention „Sexualisierte Gewalt“

 

Inhalte für Fortbildung Trainer C-/B

– Praxisteil: Technik-Updates (Klassik), Lernaufgaben, methodische Vorgehensweisen in der Praxis

– Theorieteil: Neues vom BSV – z.B. Lizenzverlängerung, Ansprechpartner, Möglichkeiten für Vereine

Änderungen vorbehalten. Die genauen Inhalte und Abläufe werden vom verantwortlichen Ausbilder vor Ort festgelegt.

—————————————————————————————————-

Lehrgang N18/25 /// 18.01.-19.01.2025 /// Aus- und Fortbildung (Klassik) Trainer B in Neubau im Fichtelgebirge

Inhalte für Ausbildung Trainer B LG1

– Praxisteil: Methodische Übungsreihen für Fortgeschrittene und Könner – Schwerpunkt: „Wie vermittle ich die Inhalte zielgruppenspezifisch?“, Spiele & Aufstellungsformen

– Theorieteil: Methodik und Didaktik der Ausbildung, Prävention „Sexualisierte Gewalt“

Inhalte für Fortbildung Trainer B

– Praxisteil: Technik-Updates (Klassik), Lernaufgaben, methodische Vorgehensweisen in der Praxis

– Theorieteil: Neues vom BSV – z.B. Lizenzverlängerung, Ansprechpartner, Möglichkeiten für Vereine

Änderungen vorbehalten. Die genauen Inhalte und Abläufe werden vom verantwortlichen Ausbilder vor Ort festgelegt.

—————————————————————————————————-

Lehrgang N14/25 /// 22.02.-23.02.2025 // Aus- und Fortbildung (Skating) Trainer C in Finsterau

Inhalte für Ausbildung Trainer C LG4

– Praxisteil: Lernaufgaben/Lehrversuche, methodische Vorgehensweisen in der Skating-Technik

– Theorieteil: Skating-Technik, Handlungsfelder eines Trainer C Breitensport, diverse prüfungsrelevante Theoriethemen

Inhalte für Fortbildung Trainer C/B

– Praxisteil: Technik-Updates (Skating), Lernaufgaben, methodische Vorgehensweisen in der Praxis

– Theorieteil: Neues vom BSV – z.B. Lizenzverlängerung, Ansprechpartner, Möglichkeiten für Vereine

 

Änderungen vorbehalten. Die genauen Inhalte und Abläufe werden vom verantwortlichen Ausbilder vor Ort festgelegt.

———————————————————————————————————–

Lehrgang N19/25 /// 22.02.-23.02.2025 // Aus- und Fortbildung (Skating) Trainer B in Finsterau

Inhalte für Ausbildung Trainer B LG2

– Praxisteil: Lernaufgaben/Lehrversuche, methodische Vorgehensweisen für Trainer B in der Skating-Technik

– Theorieteil: Skating-Technik, Handlungsfelder eines Trainer B Breitensport, diverse prüfungsrelevante Theoriethemen

Inhalte für Fortbildung Trainer B

– Praxisteil: Technik-Updates (Skating), Lernaufgaben, methodische Vorgehensweisen in der Praxis

– Theorieteil: Neues vom BSV – z.B. Lizenzverlängerung, Ansprechpartner, Möglichkeiten für Vereine

Änderungen vorbehalten. Die genauen Inhalte und Abläufe werden vom verantwortlichen Ausbilder vor Ort festgelegt.

—————————————————————————————————-

Lehrgang N15/25 /// 15.03.-16.03.2025 // Prüfungslehrgang (Classic & Skating) Trainer C in Finsterau

Inhalte für Ausbildung Trainer C LG5

– Praxisteil: Lehrproben Klassik & Skating, Demonstration des eigenen Könnens (Klassik & Skating)

– Theorieteil: schriftliche Ausarbeitung der Prüfungsfragen

Änderungen vorbehalten. Die genauen Inhalte und Abläufe werden vom verantwortlichen Ausbilder vor Ort festgelegt.

—————————————————————————————————-

Lehrgang N16/25 /// 14.03.-16.03.2025 // Wiedereinsteiger (Classic & Skating) Trainer C/B in Finsterau

Inhalte für Trainer C/B als Wiedereinsteiger / Lizenzerneuerung

– Praxisteil: Lehrproben Klassik & Skating, Demonstration des eigenen Könnens (Klassik & Skating)

– Theorieteil: schriftliche Ausarbeitung der Prüfungsfragen

Änderungen vorbehalten. Die genauen Inhalte und Abläufe werden vom verantwortlichen Ausbilder vor Ort festgelegt.

—————————————————————————————————-

Lehrgang N20/25 /// 15.03.-16.03.2025 // Prüfungslehrgang (Classic & Skating) Trainer B in Finsterau

Inhalte für Ausbildung Trainer B LG3

– Praxisteil: Lehrproben Klassik & Skating, Demonstration des eigenen Könnens (Klassik & Skating)

– Theorieteil: schriftliche Ausarbeitung der Prüfungsfragen

Änderungen vorbehalten. Die genauen Inhalte und Abläufe werden vom verantwortlichen Ausbilder vor Ort festgelegt.

—————————————————————————————————-

 Lehrgang N64/25 /// 22.03.-30.03.2025 // Wochenlehrgang Trainer C (LG1-5) // Ort noch offen

Inhalte

Aus LG1: Praxisteil: Von den Rollen auf die Kante: Einführung in Nordic Blading & Skiroller sowie Trainingsalternativen im Sommer (Kraft-/Laufzirkel) // Verbesserung des eigenen Könnens auf Skiroller / Inline Skates

Aus LG2: Praxisteil: Verbesserung des eigenen Könnens auf Langlaufskiern sowie erste Übungsreihen und Aufgabenbeispiele (Klassik & Skating)
Theorieteil: Einführung in die Strukturen des BSV etc.

Aus LG3: Praxisteil: Methodische Übungsreihen vom Einsteiger bis zum Fortgeschrittenen – Schwerpunkt: „Wie vermittle ich die Inhalte zielgruppenspezifisch?“, Spiele & Aufstellungsformen
Theorieteil: Methodik und Didaktik der Ausbildung, Prävention „Sexualisierte Gewalt“

Aus LG4: Praxisteil: Lernaufgaben/Lehrversuche, methodische Vorgehensweisen in der Skating-Technik
Theorieteil: Skating-Technik, Handlungsfelder eines Trainer C Breitensport, diverse prüfungsrelevante Theoriethemen

Aus LG5: Praxisteil: Lehrproben Klassik & Skating, Demonstration des eigenen Könnens (Klassik & Skating)
Theorieteil: schriftliche Ausarbeitung der Prüfungsfragen

Änderungen vorbehalten / Exaktes Lehrgangsprogramm obliegt dem verantwortlichen Ausbilder vor Ort

—————————————————————————————————-

Lehrgang N11/24 /// 26.04.-27.04.2025 // Aus- und Fortbildung Trainer C (Skiroller)

Inhalte für Ausbildung Trainer C LG1

Ausbildung Trainer C – LG1: Von den Rollen auf die Kante: Einführung in Nordic Blading & Skiroller sowie Trainingsalternativen im Sommer (Kraft-/Laufzirkel) // Verbesserung des eigenen Könnens auf Skiroller / Inline Skates

Fortbildung Trainer C/B: – Aufgaben zu den Themen Nordic Blading, Skiroller, Kraft-/Zirkeltraining, Nordic Walking

Änderungen vorbehalten / Exaktes Lehrgangsprogramm obliegt dem verantwortlichen Ausbilder vor Ort

Für Fragen stehe Ich Euch gerne zur Verfügung.

sportliche Grüße

Wolfgang Bosser
Lehrreferent Ski nordisch des OSV
Tel.: 0151-29175303
wolfgang.bosser@gmx.de


About Author

Nordisch-Lehrwesen

Trainer A Leistungs- und Breitensport

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner